Eisklettern
KLETTERN AN WASSERFÄLLEN UND EISWÄNDEN
Die Kälte des Eises und die Hitze des Adrenalins
Die Disziplin, zu der das Eisklettern gehört, ist das Klettern, aber die Technik variiert, da die Aktivität mit Steigeisen, Eispickel, Eisschrauben und anderer Bergsteigerausrüstung „von Angesicht zu Angesicht“ an Eiswänden stattfindet.
Es handelt sich um eine Aktivität mit starkem Adrenalinausstoß, die unbedingt mit Vorsicht, Aufmerksamkeit und technischen Kenntnissen einhergehen muss. Aus diesem Grund ist diese Aktivität nicht für jedermann geeignet. Bevor man sich zum Eisklettern aufmacht, sollte man sich an die
Bergführer wenden, die nicht nur Eiskletteraktivitäten organisieren, sondern auch technische Informationen und Daten über die Eisverhältnisse liefern.
Eiswasserfälle im Valsugana
Unterhalb der Cima d'Asta gibt es einen Ort, an dem das Klettern an dieser Art von Wasserfällen in den letzten Jahren exponentiell zugenommen hat: Die Malga Sorgazza (ganzjährig geöffnet), die sich im Laufe der Zeit zu einem Treffpunkt für „Eiskletterer“ entwickelt hat. Im gesamten Tal sind etwa zwanzig Routen verzeichnet, die sich in „vor der Malga“, „hinter der Malga“ und „nach der Malga“ einteilen lassen. Im Durchschnitt handelt es sich um mittelschwere, gut ausgebaute und mit Rastplätzen ausgestattete Touren. Alle Informationen sind direkt auf der Malga erhältlich.
Wie erreicht man die Malga Sorgazza?
Um die Malga Sorgazza von Pieve Tesino aus zu erreichen, nimmt man die kleine Gemeindestraße, die zuerst vom Val Malene und dann vom Val Sorgazza in Richtung Cima d'Asta aufsteigt (siehe Wegweiser). Diese Straße ist ca. 9 km lang und oft schneebedeckt oder vereist; manchmal ist sie wegen Lawinengefahr unterbrochen. In diesem Fall müssen Sie Ihr Auto ca. 1 km vor der Malga stehen lassen und sie zu Fuß erreichen.