Das Valsugana, welches zwischen Trentino-Südtirol und Venetien liegt, ist eines der beliebtesten Reiseziele für Radsportler, und der Blick auf die Dolomiten ist wirklich einzigartig. Mit seinen atemberaubenden Landschaften und den malerischen Straßen durch Täler und Berge ist es das ideale Ziel für alle, die einen Urlaub auf zwei Rädern und im Zeichen der Entspannung verbringen möchten.
(legendäre Anstiege) des Valsugana vor, Straßen, die durch die Heldentaten von Radsportgrößen wie Pantani berühmt wurden.
befindet sich auf einer Höhe von 2.047 Metern und kann als wahrer Kraftakt bezeichnet werden.
Der Pass verbindet das Valsugana mit dem Val di Fiemme über das Lagorai-Massiv. Der Anstieg ist etwa 13 km lang und hat ein durchschnittliches Gefälle von 7,5 %, streckenweise aber auch bis zu 15 %. Dieser Anstieg wurde mehrfach zu den härtesten Etappen des Giro d'Italia gezählt und war Schauplatz einiger Wettkämpfe zwischen großen Radsportmeistern.
Der Bau der Straße geht auf das Jahr 1958 zurück und verläuft entlang eines alten Saumpfades. Auf halber Strecke tauchen wir in das Herz des
ein, inmitten von Almen und wunderschönen Weiden, die für die enormen Anstrengungen entschädigen. Der Weg führt weiter zu einer scheibare Ebene, die den letzten harten Abschnitt vorwegnimmt: Ein Anstieg, der weder Kühle noch Schatten bietet, aber bei der Ankunft große Zufriedenheit auslöst.
PANAROTTA
Zu den beliebtesten Strecken gehört der
Anstieg zum Panarotta, der von Pergine Valsugana ausgeht. Mit einer Länge von 15,5 Kilometern und einer durchschnittlichen Steigung von 7,5 Prozent ist diese Straße selbst für die am besten vorbereiteten Radfahrer eine harte Prüfung, die bei diesen Steigungen einen echten Kampf mit sich selbst austragen. Im Jahr 2006 wurde die Etappe mit dem Anstieg von Alpe d'Huez, einem der härtesten Anstiege der Tour de France, als Partnerstrecke ausgetragen.
Die Straße, die zum Gipfel von
Panarotta führt, bietet einen Blick auf das gesamte Valsugana, was die Ermüdungserscheinungen deutlich verringert. Der Start ist sofort bergauf, ohne Pausen. Nach
Vignola Falesina wechseln sich die Hochebenen mit Steigungen bis zu 8 % ab, bis man die Ortschaft Campet auf 1.300 m Höhe erreicht.
Heute ist der Aufstieg auf den Panarotta ein Muss für alle, die ihre Fähigkeiten beim Bergaufradeln testen und in die Schönheit der Berglandschaft des Valsugana eintauchen wollen.
DETAILS ZUM AUFSTIEG
Ausgangspunkt: Ortschaft Assizzi - Pergine Valsugana
Entfernung: 29,7 Kilometer
Höhenunterschied: 1517 Meter
Wichtig: Während des gesamten Aufstiegs die Energie aufrechterhalten.
MENADOR
Dieser
anspruchsvolle Anstieg beginnt in
Caldonazzo und schlängelt sich über 15 km bis zur
Vezzena Hochebene.
Aus der Ferne sieht er wie ein einfacher Einschnitt in den Berg aus, aber wenn man näher kommt, erkennt man, dass eine der schönsten und repräsentativsten Straßen des Valsugana und des gesamten Trentino durch diesen Einschnitt führt.
Der Menador-Anstieg hat eine durchschnittliche Steigung von 7 %, erreicht aber Spitzenwerte von 10 % und ist damit eine der anspruchsvollsten Strecken der Gegend. Trotz der Schwierigkeit machen die schönen Ausblicke entlang der Strecke und die Freude über das Erreichen des Gipfels diesen Anstieg zu einem beliebten Ziel für viele Radfahrer.
Auf dieser Straße, die auch Kaiserjägerstraße genannt wird, lebt die Geschichte der harten Arbeit, aber auch des Krieges wieder auf. Als direkte Verbindung von
Caldonazzo zu den Festungen von Lavarone und Vezzena war sie während des Ersten Weltkriegs ein strategischer Weg für die Verteidigung des Tals und der Stadt
Trient.
Aus sportlicher Sicht war der Menador Schauplatz zahlreicher Radrennen, darunter der Giro d'Italia. Unvergessen ist die Ausgabe von 1968, bei der der große italienische Radrennfahrer Felice Gimondi siegte.
Die Strecke ist von Anfang an anspruchsvoll, aber der Wald und der Schatten helfen, sich an die Anstrengung zu gewöhnen. Wir kommen auch an zwei kurzen Tunneln vorbei, die uns an den Erfindungsreichtum des Menschen in der Kunst des Bauens erinnern. Während der Fahrt zeigt sich das Tal in seiner ganzen Schönheit, weshalb ein Halt an der Haarnadelkurve Belvedere ein Muss ist. Die
Seen von Caldonazzo und Levico mit ihren charakteristischen Dörfern erscheinen wie ein Mosaik aus gedämpften Farben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Menador-Anstieg eine unverzichtbare Herausforderung für Radfahrer ist, die ihre Fähigkeiten an einem beeindruckenden Anstieg testen möchten. Er stellt einen der Schätze des
Valsugana dar und ist ein Anziehungspunkt für Radsportbegeisterte aus aller Welt.
DETAILS ZUM AUFSTIEG
Abfahrt: Caldonazzo
Entfernung: 25,2 Kilometer
Höhenunterschied: 1332 Meter
Wichtig: Es handelt sich nicht um einen besonders langen Anstieg, der jedoch mit Vorsicht zu bewältigen ist.
VETRIOLO
Diese Route beginnt in
Levico Terme und windet sich bis zum Gipfel des
Vetriolo. Sie hat eine durchschnittliche Steigung von 7,5 Prozent, aber in einigen Abschnitten erreicht sie bis zu 15 Prozent, was sie zu einer anspruchsvollen Herausforderung für alle Radfahrer macht.
Die Straße war wiederholt ein anspruchsvolles Terrain für die Sieger des
Giro d'Italia. Der Amerikaner Andrew Hampsten, der erste außereuropäische Radfahrer, der das italienische Rennen gewann, sicherte sich hier 1988 das Rosa Trikot durch den Sieg im Einzelzeitfahren. Aber wie könnte man sich nicht auch an den Sieg des nie vergessenen Pantani im Jahr 1999 erinnern.
Sportliche Geschichten zeugen von der Schwere eines Anstiegs, der keine Atempause zulässt. Er muss mit einer gewissen Vorbereitung in Angriff genommen werden, denn nur die ersten Kilometer sind relativ einfach. Schon bei der ersten Kehre beginnt die Straße zu klettern. Dem Bergsteiger erscheint das
Valsugana umgeben von plötzlich aufragenden Bergen, die mit der Geschichte des Ersten Weltkriegs beladen sind. Das Gestein, das den Aufstieg flankiert, ist reich an Mineralien, die in der Bergbautätigkeit der Region eine tausendjährige Geschichte geschrieben haben. In
Vetriolo hat die Müdigkeit ein Ende und das Fahrrad bleibt stehen. Von hier aus kann man das Panorama eines Himmels betrachten, der von den Segeln der Drachen und Gleitschirme gefärbt ist, die direkt neben der Ziellinie starten.
DETAILS ZUM AUFSTIEG
Abfahrt: Levico Terme
Entfernung: 26,1 Kilometer
Höhenunterschied: 1161 Meter
Wichtig: Ein wirklich anstrengender, aber lohnender Aufstieg, der nicht nur wegen der Zufriedenheit, sondern vor allem wegen der Landschaft lohnt.
Das Valsugana ist eines der beliebtesten Ziele für Radfahrer, sowohl wegen der Schönheit der Strecken als auch wegen des Schwierigkeitsgrads. Unser Gebiet ist jedoch reich an Strecken, die sich für jedes Niveau der Vorbereitung eignen. Es gibt auch zahlreiche Straßen, die sich für Mountainbiking und andere Zweiradsportarten eignen.
Gönnen Sie sich einen einzigartigen Urlaub auf dem Sattel Ihres Fahrrads:
Entdecken Sie die Unterkünfte Bike-Family und Bike-Experte
Werfen Sie einen Blick auf alle Radsporteinrichtungen
Entdecken Sie Reparatur- und Verleihstellen
Laden Sie Ihr E-Bike an einer der 30 Aufladestationen auf
Stöbern Sie in den Veranstaltungen, die dem Zweirad gewidmet sind
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte
Kontakt mit uns auf.